top of page

Partnerfeuerwehrtage in Partnerstadt Memmingen


Seit nunmehr 32 Jahren pflegen die Freiwilligen Feuerwehren Memmingen und Helfta eine intensive Feuerwehrpartnerschaft und Freundschaft, welche aus der Städtepartnerschaft zwischen Memmingen und der Lutherstadt Eisleben hervorgegangen ist. So gab es in den zurückliegenden drei Jahrzehnten zahlreiche gegenseitige Besuche, wodurch beide Seiten für ihren Feuerwehralltag stets viel voneinander lernen konnten.


Neben der Partnerschaft mit der Feuerwehr Helfta pflegt die Feuerwehr in der Partnerstadt Memmingen noch fünf weitere Partnerschaften auf internationaler Ebene mit Feuerwehren aus Saint Julien Chapteuil (Frankreich), Litzelsdorf (Österreich), Husum (Schleswig-Holstein), Teramo (Italien) und Mindelheim (Bayern).


Durch diese Feuerwehrpartnerschaften erfolgte in der Vergangenheit regelmäßig der Austausch mit den anderen Wehren in Städten und Ländern. In der Corona-Pandemie jedoch haben persönliche Begegnungen, der Erfahrungsaustausch und das Gespräch mit anderen Kameradinnen und Kameraden oft gefehlt und in Memmingen wurde von daher der Plan für ein gemeinsames Treffen aller Memminger Partnerfeuerwehren gefasst.


Unabhängig von einem Jubiläum oder einem anderen feierlichen Anlass hatte die Freiwillige Feuerwehr Memmingen nun ihre Partnerwehren zu einem gemeinsamen Partnerschaftstreffen eingeladen, welches vom 21.09.2023 bis 24.09.2023 in Memmingen stattfand. Dieser Einladung folgte auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Helfta.


Für die Partnerfeuerwehrtage haben die Memminger Feuerwehrmitglieder ein umfangreiches Programm erstellt. Von Ausflügen in die Region, einem Stadtrundgang, Kameradschaftsabenden bis hin zu einem feierlichen Festumzug und -gottesdienst war für jeden etwas dabei. Zudem lud der Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher alle Gäste zu einem Empfang in das Rathaus der Stadt Memmingen ein.


Einen weiteren Höhepunkt bildete der große Festabend, welcher am Samstag, den 23.09.2023, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus stattfand. Zu diesem Festabend wurden mehrere Persönlichkeiten mit dem „Ehrenzeichen Gratias Ad Amicitiam - Danke für die Freundschaft“ geehrt, welche sich um die Feuerwehrpartnerschaften verdient gemacht haben. Seitens der Feuerwehr Helfta wurde diese Ehrung dem Ortswehrleiter Ramon Friedling zu teil. In seinen Dankesworten erwähnte Ramon Friedling bewegt, dass eine intensive Partnerschaft und Freundschaft im Bereich der Feuerwehr keine Einzelleistung ist, sondern dass dies nur durch großes persönliches Engagement zahlreicher Feuerwehrmitglieder möglich ist. Von daher widmete Ramon Friedling seine Ehrung allen Helftaer Feuerwehrmitgliedern, welche in den zurückliegenden 32 Jahren ihren ganz persönlichen Beitrag zum Entstehen sowie zur Vertiefung und Weiterentwicklung der Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Memmingen und Helfta geleistet haben.



Im weiteren Verlauf des Festabends präsentierte dann jede Partnerfeuerwehr ihre Stadt und ihre Heimatregion an einem Präsentationsstand, an welchem es unter anderem landestypische Speisen und Getränke gab, sodass der Abend zum kulinarischen Höhepunkt wurde. Durch den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen leisten alle teilnehmenden Feuerwehren an dem Partnerschaftswochenende in Memmingen einen wichtigen Beitrag zur Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Verständnis in der Europäischen Union.



Man ist sich von allen Seiten einig, die entstandenen Partnerschaften und Freundschaften zukünftig weiterhin durch regelmäßige gegenseitige Besuche zu pflegen und fortzuführen.



Comments


Freiwillige Feuerwehr Helfta
bottom of page